Kurse
Wichtige Dokumente und Informationen
Kerncurriculum Q1 La France d’aujourd’hui: vivre ensemble (Frankreich heute: Zusammen le
ben)
Themenfelder:
Q1.1 Les rapports humains (Menschliche Beziehungen)
Q1.2 Réalités sociales (Soziale Gegebenheiten)
Q1.3 Identité et diversité culturelle (Identität und kulturelle Vielfalt)
Q1.4 Enjeux et perspectives de l’éducation (Aufgaben und Perspektiven der Erziehung)
Q1.5 La révolution numérique (Die digitale Revolution)
Q2 Individu et altérité (Individuum und das Anderssein)
Themenfelder :
Q2.1 La France et l’Allemagne au cœur de l’Europe (Deutschland und Frankreich
im Herzen Europas)
Q2.2 A la rencontre de l’autre (Dem Anderen begegnen)
Q2.3 Explorer et découvrir (Erforschen und entdecken)
Q2.4 Migration (Migration / Bevölkerungswanderung)
Q2.5 S’opposer et combattre (Sich auflehnen und kämpfen)
Kerncurriculum Q3 La condition humaine (Formen der menschlichen Existenz)
Themenfelder:
Q3.1 La quête de soi (Selbstfindung)
Q3.2 Rêve et réalité (Traum und Wirklichkeit)
Q3.3 La recherche du bonheur (Die Suche nach dem Glück)
Q3.4 Liberté et responsabilité (Freiheit und Verantwortung)
Q3.5 Le bien et le mal (Das Gute und das Böse)
NEU: Die zweite Klausur in Q3 wird für alle durch die mündliche Kommunikationsprüfung etrsetzt.
Q4 Les défis de l’homme moderne (Die Herausforderungen des modernen Menschen)
Themenfelder:
Q4.1 Le monde du travail (Arbeitswelt)
Q4.2 L’environnement (Umwelt)
Q4.3 Les effets de la mondialisation (Auswirkungen der Globalisierung)
Q4.4 Engagement personnel (Persönliches Engagement)
Q4.5 Engagement politique (Politisches Engagement)
Leistungskurs und Tutorium C